Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich verstricken in

  • 1 verstricken

    verstricken *
    I. vt
    1) ( verwickeln)
    jdn in etw ( akk) \verstricken wikłać [ perf u-] kogoś w coś
    hundert Gramm Wolle \verstricken zużywać [ perf zużyć] [na robienie na drutach] sto gram wełny
    II. vr
    sich in etw ( akk) \verstricken wikłać [ perf u-] się w coś

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > verstricken

  • 2 запутаться

    v
    1) gener. durcheinnandergeraten, sich beim Sprechen verhaspeln (в речи), sich in Gestammel verlieren, sich in seinen eigenen Worten fangen (в собственных словах), sich verfitzen, sich verflattern (в чем-л. - о птице), sich verstricken (in A) (в чем-л.), sich verwickeln (о нитках, шнуре), sich verwickeln (о пряже, нитках), (in A) sich verstricken (в противоречиях и т. п.), sich verquatschen (в речи)
    2) colloq. sich verquasseln (в речи), durcheinander sein, sich beim Reden verhaspeln (в речи), verrennen (â ÷¸ì-ë.; sich), sich verbiestern

    Универсальный русско-немецкий словарь > запутаться

  • 3 tangle up

    transitive verb
    verheddern (ugs.); verfilzen [Haar]

    become or get tangled up — sich verheddern (ugs.)

    * * *
    I. vt ( also fig pej)
    to \tangle up up ⇆ sth etw durcheinanderbringen, etw in Unordnung bringen
    II. vi ( also fig pej) hair, wool verfilzen; threads, wires sich akk verwickeln; animal, person sich akk verfangen [o fam verheddern]; groups, people sich akk verstricken
    to be/become \tangle upd up in sth affair, scandal in etw akk verwickelt [o verstrickt] sein/werden
    to become \tangle upd up in an investigation in eine Untersuchung hineingezogen werden
    * * *
    vt sep (lit, fig)
    verwirren, durcheinanderbringen; wool, string also verheddern

    to get tangled up — durcheinandergeraten; (wool etc also) sich verheddern; (ropes) sich verknoten; (person, in talking, explaining etc) sich verstricken or verheddern

    the string got all tangled up in the machinedie Schnur hat sich in der Maschine verheddert

    she got tangled up with a married mansie hat sich mit einem verheirateten Mann eingelassen

    * * *
    transitive verb
    verheddern (ugs.); verfilzen [Haar]

    become or get tangled up — sich verheddern (ugs.)

    * * *
    v.
    durcheinander kommen ausdr.
    durcheinanderkommen (alt.Rechtschreibung) v.
    verheddern v.
    verwirren v.

    English-german dictionary > tangle up

  • 4 embourber

    ɑ̃buʀbe
    v
    1)

    s'embourber (véhicule) — im Schlamm stecken, im Morast stecken

    2)

    s'embourber (fig) — sich verstricken, sich verlieren, sich verheddern

    Il s'embourbe dans des explications maladroites. — Er verstrickt sich in fadenscheinige Erklärungen.

    embourber
    embourber [ãbuʀbe] <1>
    Beispiel: embourber quelque chose mit etwas im Schlamm stecken bleiben
    1 (s'enliser) Beispiel: s'embourber im Schlamm stecken bleiben
    2 (s'empêtrer) Beispiel: s'embourber dans quelque chose sich in etwas Accusatif verstricken
    3 (s'enfoncer) Beispiel: s'embourber dans quelque chose in etwas datif stecken bleiben

    Dictionnaire Français-Allemand > embourber

  • 5 заплитам

    запли́там, заплета̀ I. гл. an|fangen unr.V. hb itr.V. zu stricken; ( с една кука) an|fangen unr.V. hb itr.V. zu häkeln. II. гл. 1. ( коса) flechten unr.V. hb tr.V.; 2. ( конци) verfilzen sw.V. hb tr.V., verwickeln sw.V. hb tr.V.; 3. прен. ( намесвам) verstricken sw.V. hb tr.V., verwickeln sw.V. hb tr.V.; 4. ( работа) verwirren unr.V. hb tr.V., durcheinander bringen unr.V. hb tr.V.; заплитам се 1. sich verfilzen sw.V. hb; 2. прен. sich verstricken sw.V. hb, sich verwirren sw.V. hb.

    Български-немски речник > заплитам

  • 6 snärja

    snärja [˅snærja] (-de) fangen; fig um'garnen, verstricken;
    snärja 'in sig sich verfangen, sich verstricken, sich verwickeln

    Svensk-tysk ordbok > snärja

  • 7 wplątywać

    wplątywać (-uję) < wplątać> (wplączę) verwickeln, verstricken;
    wplątywać się sich verstricken, sich verwickeln (w A in A); włosy, gałąź sich (hin)eindrehen

    Słownik polsko-niemiecki > wplątywać

  • 8 уплитам

    упли́там, уплета̀ гл. 1. (плитка, кошница, венец) flechten unr.V. hb tr.V.; 2. ( с две куки) stricken sw.V. hb tr.V., fertig stricken sw.V. hb tr.V.; 3. ( с една кука) häkeln sw.V. hb tr.V., fertig häkeln sw.V. hb tr.V.; 4. прен. ( омотавам) um|garnen sw.V. hb tr.V., um|stricken sw.V. hb tr.V.; 5. ( заплитам) verstricken sw.V. hb tr.V., verwickeln sw.V. hb tr.V.; уплитам се sich verstricken sw.V. hb.

    Български-немски речник > уплитам

  • 9 uwikłać

    uwikłać pf →LINK="wikłać" wikłać
    wikłać < zawikłać> (-am) verwirren, verkomplizieren;
    wikłać się kompliziert(er) werden, verwickelt werden; < uwikłać> verstricken, verwickeln (w A in A);
    wikłać się sich verstricken (w A in A)

    Słownik polsko-niemiecki > uwikłać

  • 10 wikłać

    wikłać < zawikłać> (-am) verwirren, verkomplizieren;
    wikłać się kompliziert(er) werden, verwickelt werden; < uwikłać> verstricken, verwickeln (w A in A);
    wikłać się sich verstricken (w A in A)

    Słownik polsko-niemiecki > wikłać

  • 11 zawikłać

    zawikłać pf →LINK="wikłać" wikłać
    wikłać < zawikłać> (-am) verwirren, verkomplizieren;
    wikłać się kompliziert(er) werden, verwickelt werden; < uwikłać> verstricken, verwickeln (w A in A);
    wikłać się sich verstricken (w A in A)

    Słownik polsko-niemiecki > zawikłać

  • 12 involvo

    in-volvo, volvī, volūtum, ere, I) hineinwälzen, -rollen, -stürzen, m. Dat., involvit venti se nubibus ipse vertex, Lucr.: inferunt signa sternuntque obvios et igni suo involvunt, Tac.: übtr., si qua iniquitas involveretur, wenn sich Mißbräuche eingeschlichen, Tac. ann. 3, 63. – II) einher-, fortwälzen, mons silvas armenta virosque involvens secum, Verg. Aen. 12, 689. – III) darauf-, darüber wälzen, cupae involutae labuntur, Caes.: m. Dat., an-, auf etwas wälzen, -rollen, Olympum Ossae, Verg.: involvitur aris in caput, taumelt nieder auf das Haupt über den A. hin, Verg. – IV) darum od. um etw. herumwickeln, -hüllen, singula involvuntur folia lauri, Apic. 2, 40: veste prius tectā (darauf gedeckt) atque involutā (darum gehüllt) defuncti, Arnob. 5, 7: foliorum lanuginem corpori involvi, Plin. 11, 77: nec densae trepidis apium se involvere nubes cessarunt aquilis, Sil. 8, 635: circa tympanum involutus funis, Vitr. 10, 1, 7. – involuti canales, spiralförmige Rinnen, Vitr. 10, 6, 2. – V) etw. (mit etw.) einwickeln, einhüllen, a) eig.: caput (iumenti), Ggstz. revelare, Suet. (u. so involutis capitibus, Cic.): caput flammeolo, Petron.: sinistras sagis, Caes.: laevam togā, Quint.: manus linteo aspro, Scrib. Larg.: manum ad digitos usque, Liv.: poma argillā, Pallad.: se farinā, Phaedr.: iugulati praecisum caput involutum veste, Liv.: onera arenae involucris involuta, Iustin.: sal in linteolo involutum, Plin.: involutum candelabrum, Cic.: involuti di, die (in Gewänder) eingehüllten, Sen.: inv. totum flammis nemus, Verg.: nox involvit umbrā diem, Verg.: involuti nubilo dies, Sen. – b) übtr.: se litteris, sich in die Studien vertiefen, Cic.: se suā virtute, sich in seine T. hüllen, Hor.: magis ac magis se otio, Plin. ep. (vgl. diuturno otio involuti, Amm.): se laqueis tam insidiosae interrogationis, sich verstricken in usw., Plin. ep.: bellum pacis nomine involutum, unter dem Frieden versteckt, Cic.: latet fortasse (causa) obscuritate naturae involuta, Cic.: fraudibus involuti, ränkesüchtige Schleicher, Tac.

    lateinisch-deutsches > involvo

  • 13 involvo

    in-volvo, volvī, volūtum, ere, I) hineinwälzen, -rollen, -stürzen, m. Dat., involvit venti se nubibus ipse vertex, Lucr.: inferunt signa sternuntque obvios et igni suo involvunt, Tac.: übtr., si qua iniquitas involveretur, wenn sich Mißbräuche eingeschlichen, Tac. ann. 3, 63. – II) einher-, fortwälzen, mons silvas armenta virosque involvens secum, Verg. Aen. 12, 689. – III) darauf-, darüber wälzen, cupae involutae labuntur, Caes.: m. Dat., an-, auf etwas wälzen, -rollen, Olympum Ossae, Verg.: involvitur aris in caput, taumelt nieder auf das Haupt über den A. hin, Verg. – IV) darum od. um etw. herum wickeln, - hüllen, singula involvuntur folia lauri, Apic. 2, 40: veste prius tectā (darauf gedeckt) atque involutā (darum gehüllt) defuncti, Arnob. 5, 7: foliorum lanuginem corpori involvi, Plin. 11, 77: nec densae trepidis apium se involvere nubes cessarunt aquilis, Sil. 8, 635: circa tympanum involutus funis, Vitr. 10, 1, 7. – involuti canales, spiralförmige Rinnen, Vitr. 10, 6, 2. – V) etw. (mit etw.) einwickeln, einhüllen, a) eig.: caput (iumenti), Ggstz. revelare, Suet. (u. so involutis capitibus, Cic.): caput flammeolo, Petron.: sinistras sagis, Caes.: laevam togā, Quint.: manus linteo aspro, Scrib. Larg.: manum ad digitos usque, Liv.: poma argillā, Pallad.: se farinā, Phaedr.: iugulati praecisum caput involutum veste, Liv.: onera arenae involucris
    ————
    involuta, Iustin.: sal in linteolo involutum, Plin.: involutum candelabrum, Cic.: involuti di, die (in Gewänder) eingehüllten, Sen.: inv. totum flammis nemus, Verg.: nox involvit umbrā diem, Verg.: involuti nubilo dies, Sen. – b) übtr.: se litteris, sich in die Studien vertiefen, Cic.: se suā virtute, sich in seine T. hüllen, Hor.: magis ac magis se otio, Plin. ep. (vgl. diuturno otio involuti, Amm.): se laqueis tam insidiosae interrogationis, sich verstricken in usw., Plin. ep.: bellum pacis nomine involutum, unter dem Frieden versteckt, Cic.: latet fortasse (causa) obscuritate naturae involuta, Cic.: fraudibus involuti, ränkesüchtige Schleicher, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > involvo

  • 14 devincio

    dē-vincio, vīnxī, vīnctum, īre, fest umwinden, umbinden, verbinden, festbinden, fesseln, I) eig.: devinctus fasciis, Cic.: devinctus tempora lauro, Tibull.: colla d. catenis, Sil.: opercula plumbo, Liv. – alqm ad taurum, Plaut.: servum, Plaut.: leonem, Plin.: manibus pedibusque devinctis, Plin. – II) übtr.: A) übh. eng verbinden, 1) im allg.: illud vinculum, quod primum homines inter se rei publicae societate devinxit, Cic.: sanguinis coniunctio benevolentiā devincit homines et caritate, Cic.: se affinitate cum alqo, Cic. – 2) insbes. als rhet. t. t., die Rede kurz zusammenfassen, zusammendrängen, verba comprehensione, Cic.: ebenso unā complexione, Cic. – B) jmd. durch die Macht der Waffen, der Reize, der Rede usw. fesseln, in Banden schlagen, sich ganz zu eigen-, ergeben machen, omnes omnium gentium partes tribus triumphis, Cic.: urbem praesidiis, im Gehorsam erhalten, Cic.: filium suis copiis (v. einer Frau), Cic.: animus ebrietate devinctus, gleichs. in Fesseln geschlagener, Sen. – consuetudine et coniugio liberali devinctus, Ter.: uxoris misericordiā devinctus, Ter. – mentem necessitate fati, Cic.: animos eorum, qui audiant, voluptate (durch die Anmut des Vortrags), Cic.: et quo quisque fere studio devinctus adhaeret, Lucr.: quo studio me a prima aetate devinctum fuisse saepe audivi, Fronto. – C) moralisch verbinden, binden, verpflichten, verbindlich machen, nötigen, alqm sibi istoc facto, Plaut.: alqm beneficio, Cic.: alqm iureiurando, Cic.: se scelere, sich schuldig machen, Cic.: se cupiditate malā, sich verstricken, Cic.: eius religione devinctus astrictusque, durch seine Eidespflichten gebunden u. umstrickt, Cic.: filii devincti maternis meritis, Corp. inscr. Lat. 6, 1754 (a. 395 p. Chr.). – / Perf. synkop. devinxti, Plaut. asin. 849.

    lateinisch-deutsches > devincio

  • 15 впутаться

    v
    1) gener. sich verstricken (во что-л.)
    2) colloq. sich dazwischenstecken, sich hineinklemmen (во что-л. неприятное)

    Универсальный русско-немецкий словарь > впутаться

  • 16 complicar

    kɔmpli'kar
    v
    erschweren, verwickeln
    verbo transitivo
    1. [dificultar] komplizieren
    2. [comprometer] verwickeln
    ————————
    complicarse verbo pronominal
    1. [hacerse difícil] schwieriger werden
    2. [agravarse] sich verschlimmern
    complicar
    complicar [kompli'kar] <c qu>
    num1num (dificultar) erschweren, komplizieren
    num2num (implicar) verwickeln [en in+acusativo]
    num1num (dificultarse) kompliziert werden; (agravarse) sich verschlimmern
    num2num (embrollarse) sich verstricken [con/en in+acusativo]

    Diccionario Español-Alemán > complicar

  • 17 devincio

    dē-vincio, vīnxī, vīnctum, īre, fest umwinden, umbinden, verbinden, festbinden, fesseln, I) eig.: devinctus fasciis, Cic.: devinctus tempora lauro, Tibull.: colla d. catenis, Sil.: opercula plumbo, Liv. – alqm ad taurum, Plaut.: servum, Plaut.: leonem, Plin.: manibus pedibusque devinctis, Plin. – II) übtr.: A) übh. eng verbinden, 1) im allg.: illud vinculum, quod primum homines inter se rei publicae societate devinxit, Cic.: sanguinis coniunctio benevolentiā devincit homines et caritate, Cic.: se affinitate cum alqo, Cic. – 2) insbes. als rhet. t. t., die Rede kurz zusammenfassen, zusammendrängen, verba comprehensione, Cic.: ebenso unā complexione, Cic. – B) jmd. durch die Macht der Waffen, der Reize, der Rede usw. fesseln, in Banden schlagen, sich ganz zu eigen-, ergeben machen, omnes omnium gentium partes tribus triumphis, Cic.: urbem praesidiis, im Gehorsam erhalten, Cic.: filium suis copiis (v. einer Frau), Cic.: animus ebrietate devinctus, gleichs. in Fesseln geschlagener, Sen. – consuetudine et coniugio liberali devinctus, Ter.: uxoris misericordiā devinctus, Ter. – mentem necessitate fati, Cic.: animos eorum, qui audiant, voluptate (durch die Anmut des Vortrags), Cic.: et quo quisque fere studio devinctus adhaeret, Lucr.: quo studio me a prima aetate devinctum fuisse saepe audivi, Fronto. – C) mo-
    ————
    ralisch verbinden, binden, verpflichten, verbindlich machen, nötigen, alqm sibi istoc facto, Plaut.: alqm beneficio, Cic.: alqm iureiurando, Cic.: se scelere, sich schuldig machen, Cic.: se cupiditate malā, sich verstricken, Cic.: eius religione devinctus astrictusque, durch seine Eidespflichten gebunden u. umstrickt, Cic.: filii devincti maternis meritis, Corp. inscr. Lat. 6, 1754 (a. 395 p. Chr.). – Perf. synkop. devinxti, Plaut. asin. 849.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > devincio

  • 18 tangle with

    transitive verb
    (coll.)

    tangle with somebody — sich mit jemandem anlegen

    * * *
    (to become involved in a quarrel or struggle with (a person etc): I tangled with him over politics.) sich verstricken in
    * * *
    vi +prep obj (inf)
    aneinandergeraten mit

    I'm not tangling with himmit ihm lass ich mich (doch) nicht ein

    * * *
    transitive verb
    (coll.)
    * * *
    v.
    aneinander geraten ausdr.
    aneinandergeraten (alt.Rechtschreibung)
    mit ausdr.

    English-german dictionary > tangle with

  • 19 empêtrer

    ɑ̃petʀe
    v
    empêtrer
    empêtrer [ãpetʀe] <1>
    Beispiel: s'empêtrer dans quelque chose sich in etwas datif verfangen

    Dictionnaire Français-Allemand > empêtrer

  • 20 engrescar

    verbo transitivo
    ————————
    engrescarse verbo pronominal
    engrescar
    engrescar [eŋgres'kar] <c qu>
    (familiar) aufstacheln
    engrescarse (familiar) sich in die Haare kriegen

    Diccionario Español-Alemán > engrescar

См. также в других словарях:

  • Verstricken — Verstricken, verb. regul. act. 1. In Fallstricke verwickeln. Ein verstrickter Waldochse, Es. 51, 20. Daß ihrer viel sich daran stoßen, – verstrickt und gefangen werden, Es. 8, 15. Ingleichen figürlich, in einer bösen Sache auf das festeste… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verstricken — sich verstricken tiefer hineingeraten, sich verfangen, sich verhaken, sich verwickeln; (ugs.): sich verhaspeln, sich verheddern. * * * verstricken,sich:⇨verfangen(II) verstricken,sich→verfangen,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sich im eigenen Netz \(auch: in den eigenen Netzen\) verstricken —   Diese Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf das Netz zum Fangen von Wild und bedeutet »sich durch seine üblen Machenschaften selbst in eine ausweglose Lage bringen«: Als er erkannte, dass er sich hoffnungslos in den eigenen Netzen… …   Universal-Lexikon

  • verstricken — V. (Mittelstufe) geh.: jmdn., sich selbst in etw. verwickeln Beispiele: Er wurde in zweifelhafte Geschäfte verstrickt. Er hat sich zufällig in einen Skandal verstrickt …   Extremes Deutsch

  • verstricken — im Netz fangen; hineinziehen (in); verketten; verwickeln * * * ver|stri|cken [fɛɐ̯ ʃtrɪkn̩] <tr.; hat: (in etwas) verwickeln: jmdn. in einen Skandal, in eine unangenehme Angelegenheit verstricken; er ist ständig in Streitigkeiten verstrickt;… …   Universal-Lexikon

  • verstricken — ver·strị·cken; verstrickte, hat verstrickt; [Vt] 1 jemanden in etwas (Akk) verstricken etwas tun, was jemand anderen in eine meist unangenehme Situation bringt <jemanden in eine Angelegenheit verstricken> ≈ jemanden in etwas verwickeln;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verstricken — ver|strị|cken; sich [in Widersprüche] verstricken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verfangen, sich — sich verfangen V. (Aufbaustufe) sich in einem Netz o. Ä. verwickeln und sich nicht befreien können Synonyme: hängen bleiben, sich verhaken, sich verstricken (geh.), sich verheddern (ugs.) Beispiel: Die Fliege hat sich im Spinnennetz verfangen …   Extremes Deutsch

  • Einen Jux will er sich machen — Daten des Dramas Titel: Einen Jux will er sich machen Gattung: Posse mit Gesang in vier Aufzügen Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Nestroy …   Deutsch Wikipedia

  • Strick — Sich selbst einen Strick drehen: seinen Untergang selbst herbeiführen. Jemandem einen Strick (aus etwas) drehen: eine Sache böswillig gegen ihn benutzen, ihn wegen einer unbedachten Äußerung oder Tat zu Fall bringen. Da diese Redensart im… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • stricken — Sich selbst einen Strick drehen: seinen Untergang selbst herbeiführen. Jemandem einen Strick (aus etwas) drehen: eine Sache böswillig gegen ihn benutzen, ihn wegen einer unbedachten Äußerung oder Tat zu Fall bringen. Da diese Redensart im… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»